Allgemeines > Chronik
Chronik 2011-...

2020
28.01.2020
Stadtmeisterschaften 2020
Der
SV Neptun sammelte mit 14 Medaillen die meisten Medaillen.
In
den Jahrgängen 2010 – 2012 gelang es den Master- Schwimmerinnen und Schwimmer
des SVN sogar die ersten drei Plätze zu belegen.
01.-02.02.2020 17. Langstreckenmeeting
Über 30 Vereine hatten ihre Aktiven
nach Bochum zum Langstreckenmeeting gemeldet. An zwei Tagen stiegen die
Schwimmer über 1400mal auf die Startblöcke.
Die Mannschaft des SV Neptun bestehend
aus 20 Schwimmerinnen und Schwimmern, konnte stolz 11 x Gold, 9 x Silber und 15
x Bronze erringen.
03.03.2020
Willi-Nickel-Gedenkschwimmen
20
Vereine besuchten den Wettkampf mit dem neu gestalteten Wettkampfprogramm. Fast
1200 Starts wurden hier wie ein Uhrwerk abgespult. Dieses war nur möglich, weil
alle Kampfrichter hoch konzentriert ihre Aufgaben erfüllten. Der SVN stellte mit
240 Starts die größte Mannschaft. 40 x Gold, 32 x Silber und 12 x Bronze waren
die Ausbeute.
Corona 2020
Ab
Mitte März kam das gesamte gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erliegen.
Eine schwierige und unbestimmte Zeit lag vor uns. Wir sind in diesem Jahr vor
neue und unbekannte Herausforderungen gestellt worden. Auch der Vorstand musste
sich der neuen Situation stellen. Dies gelang mal besser oder auch weniger gut.
Der gesamte Übungsbetrieb und das Vereinsleben des SV Neptun Herne 1923 e.V.
standen still. Alle Schwimmbäder in unserer Stadt waren für mehrere Monate
geschlossen. In der Sommerzeit konnten wir für ca. 6 Wochen mit einer
begrenzten Personenzahl ein Training unter Corona Bedingungen durchführen.
Zurzeit
steht alles erneut still. Ab wann eine Wiederaufnahme des Übungsbetriebes
wieder möglich ist, können wir nicht einschätzen. An ein normales Vereinsleben
ist aus heutiger Sicht nicht zu denken.
Folgende
Veranstaltungen wurden für das Jahr 2020 abgesagt.
-Mitgliederversammlung
-Vereinsmeisterschaften
-Sommerfest
-Sprint-
und Staffeltag
-Jahresabschlussfeier
des Vorstandes, der Übungsleiter und Helfer
-Der
Nikolaus besucht den SVN im Südpool
-Weihnachtsfeier
der Senioren
-Weihnachtsschwimmen
im OHG
2019
25.01.2019
Neptun Recklinghausen Kursbahnmeeting
Es war der erste Wettkampf im
neuen Jahr. Viele SchwimmerInnen wollten sich erst gar nicht an den Start
trauen bei den wenigen Wasserzeiten, die alle Herner Vereine hatten. Umso
erfreulicher das gute Abschneiden der 19 jugendlichen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des SV Neptun.
3.02.2019
Stadtmeisterschaften im Schwimmen
Am Sonntag wurden im Südpool die
Stadtmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen. 166 Schwimmerinnen und
Schwimmer nahmen daran teil. In den frühen Morgenstunden gingen die Masters an
den Start. Anschließend startete der Nachwuchs der Jahrgänge 2009 – 2011. Hier
hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun die Nase vorn.
10.03.2019
11. Willi-Nickel-Gedenkschwimmen
Tobias
Gabriel v. SV Neptun ist der herausragendste Schwimmer beim Willi-Nickel-
Gedenkschwimmen. 14. Vereine hatten ihre Top Athleten nach Herne geschickt.
Viele Neptunen gingen bis zu 10
x an den Start. Kein Wunder das 105 x Platz 1, 68 x Platz 2 und 44 x Platz 3 im
Neptun – Lager blieben.
22.03.2019
Mitgliederversammlung
Die Vorstandswahlen
standen im Mittelpunkt des Abends. Neu im Vorstand sind Nils Hartmann als
Datenschutzbeauftragter und Tobias Gabriel als Marketingwart. Damit ist es dem
Verein gelungen, zwei junge Vereinsmitglieder in die Vorstandsarbeit
einzubinden.
Der Vorstand des SV Neptun Herne setzt sich wie folgt
zusammen:
Ehrenvorsitzender Hans
Hermann Hankel
1. / 2. Vorsitzender Marco
Althoff / Olaf Rieke
1. / 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Grob, Sabine
1. /2. Sportwart Keuth,
Ralf / Trzaska, Silvia
1. /2. Kassenwart Beckebaum,
Horst / Beckebaum, Brigitte
1. /2. Jugendwart Katrin Drifthaus / Gabriel,
Angelika
Datenschutzbeauftragter Nils Hartmann
Marketingwart Tobias
Gabriel
Sozialwart Buckel,
Irene
Pressewart Bevtz,
Karin / Erdmann, Wilhelm
Zeug- und Gerätewart Queens,
Susanne
06.-07.04.2019
Speedo Cup
Neptunen schwimmen erfolgreich
in Bochum
Beim 41. Herbert Scholven
Mehrkampf – Pokalschwimmen gewann das Team sage und schreibe 14 x Gold, 22 x
Silber und 16 x Bronze.
Vereinsmeisterschaften des
SV Neptun der Master und der Jugend
Über 100 Teilnehmer hatten sich zu
diesem Wettkampf angemeldet. Auch eine kleine Gruppe Masters – Schwimmerinnen
und Schwimmer waren dabei.
06.07.2019
Vergleichswettkampf Dülmen
Neptun – Schwimmer und
Schwimmerinnen zeigten ihr ganzes Können beim Staffelschwimmen in Dülmen und belegten vordere
Plätze.
22. Pokal – Meeting in Witten
– Annen
Am letzten Wochenende vor den
Sommerferien gelang es dem Team des SVN sich in Witten gegen 24 Vereine mit dem
5. Platz zu behaupten.
Beim 15. Offenem Kinder – und Jugendschwimmfest des DSC kämpften schon die
ganz Kleinen früh morgens um Edelmetall. 27 x Gold-,
21 x Silber- und 15 x Bronzemedaillen gewannen die Schwimmerinnen und Schwimmer
des SV Neptun im Südpool.
Herbstferien - Trainingslager Northeim
Der SV Neptun schickte seine Schwimmer und Schwimmerinnen mit drei Trainern
und der Jugendwartin für fünf Tage ins Trainingslager nach Northeim. Es standen
10 Wasser- und Trainingseinheiten und diverse andere Sporteinheiten auf dem
Programm. Kommentar der Mannschaft: Die zweite Ferienwoche brauchen wir zum Erholen!
09.11.2019 11. Sprint- und Staffel-Cup
SV Neptun gewann 24 x Gold, 28 x Silber und 28 x
Bronze. Ausrichter war der SV Neptun selbst und 16
Vereine waren der Einladung gefolgt. Auch in diesem Jahr erreichte der SV
Neptun den 1. Platz in der Gesamtwertung.
Ehrungen von Mitgliedern am
16.11.2019
Für 10 Jahre wurden geehrt: Reinhold Queens, Brigitte
Ingram, Gisela Westemeier, Ines Wildenhues, Lenart, Niklas und Annabel
Salewski, Nicole und Marco Althoff, Ashwhin Kantharuban, Elke Meier,Stefan
Westerdorf, und Armin Plewka.. 20 Jahre: Karin Hippe. 30 Jahre Heribert Drewes
und Jan-Chr. Jünemann. 50 Jahre: Hannelore Hedermann und Erich Roth
01.12.2019 Karl-Heinz-Range-Gedenkschwimmen
Das Team vom SV Neptun gewann bei der weiblichen und männlichen Jugend
den 1.
Platz und wurde mit je einem Pokal ausgezeichnet.
2018
20.-21.01.2018
Schwimmfest in Hattingen
Schon der 1. Wettkampf im neuen Jahr zeigte, dass
das junge Nachwuchsteam sich in ausgezeichneter Frühform befand. Persönliche
Rekordzeiten, Pokale und Preisgelder nahmen die SVN Schwimmer mit nach Hause.
27.01.2018 15. Int.
Langstreckenmeeting
Beim 15. Internationalen Langstreckenmeeting in
Bochum über 1500 + 800 Freistil und die 400 m Lagen starteten: Enna Klein, Zoe
Dossin und Henry Laszewski. Mit vielen Pokalen und Preisgeldern traten sie ihre
Heimreise an. Weitere Medaillen sammelten: Noah Warnat, Ashwin Kantharuban,
Nils Bongers, Kai Drifthaus, Jannis Gerhardt und Lilly Scholz
Mitgliederversammlung des SVN
Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand gewähl:.
Ehrenvorsitzender Hans Hermann Hankel
1./2. Vorsitzender Marco
Althoff / Olaf Riecke
1./2. Geschäftsführer Wilhelm Erdmann / Sabine Grob
1./2. Spowa Ralf
Keuth / Silvia Trzaska
1./2. Kawa Horst
Beckebaum / Brigitte Beckebaum
1./2. Jugendwart Katrin
Drifthaus / Angelika Gabriel
18.03.2018 10.
Willi-Nickel-Gedenkschwimmen
Beim 10. Willi – Nickel – Gedenkschwimmen waren die
Neptuner in absoluter Spitzenform. Das belegen die 120 x Gold-, 70 x Silber-
und fast 50 Bronzemedaillen.
22.04.2018 39.
Warendorfer – Pokalschwimmen
Beim 39. Warendorfer – Pokalschwimmen im
Leistungszentrum der Bundeswehr war ein kleines auserwähltes SVN - Team am
Start. Über 3.400 Starts gingen hier über die Bühne. Zur Neptun - Delegation gehörten: Jascha
Buckel, Tobias Gabriel, Moritz Meyer, Marian Meyer, Chantal Müller, Lena Bakenecker
und Laura Manju Simon, die sich gut im Mittelfeld behaupteten.
19.-20.05.2018 Int.
Sprint Cup Hagen
6 x Platz 1 räumt Moritz
Meyer vom SV Neptun Herne beim Int. Sprint Cup in Hagen ab. Zudem schwamm er
einen neuen Vereinsrekord über
100 m Schmetterling 1:02,49
30.06.2018 Südwestfälische
Meisterschaften
Mit drei Schwimmern, Malin Thüring, Lena Kuhlmann
und Noah Warnoth, war der SV Neptun bei den Südwestfälischen
Jahrgangsmeisterschaften in Bochum vertreten. Alle Drei schwammen persönliche
Bestzeiten.
07.07.2018
Vereinsmeisterschaften
des SV Neptun Herne.
Hier die Vereinsmeister:
Für die beste Gesamtleistung der
Veranstaltung erhielt Tobias Gabriel den Ehrenpokal.
Die Pokalgewinner in den einzelnen Jahrgängen waren:
Sophie Marie Dal-Canton 2011,
Fabian Schlie 2011, Emily Christin Linke 2010, Johanna Ritter 2009, Nick Scholz
2009, Fabian Grob 2008, Charlotte Granitza 2008, Maleen Strohmeyer 2007, Nils
Bongers 2007, Marie Celine Linke 2006, Kai Drifthaus 2006, Lena Kuhlmann 2005,
Lucas Schiffmann 2005, Katharina Topeit 2004, Noah Warnath 2004, Marian Meyer
2003, Sujahni Kantharuban 2002, Sina Gabriel 2001, Julia Rieke 2002 und Jannik Dietze 2000. Nach
den Siegerehrungen startete der SVN dann auch gleich mit seinem Sommerfest.
Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen, Salate und Getränke gab es in Hülle und Fülle.
Beim beliebten Bullenreiten herrschte eine besonders ausgelassene Stimmung bei
der Jugend.
07.10.2018 Kinder und
Jugendschwimmfest DSC
Das Neptun – Team
erkämpfte sechs Pokale, sowie 21 x Gold-, 33 x Silber- und 32 x Bronzemedaillen
beim 14. Kinder und Jugend – Schwimmfest des DSC im Südpool
10.11.2018 10. Sprint-
und Staffel-Cup
Das SVN – Team glänzte
beim 10. Sprint- und Staffel – Cup
14 Vereine trafen sich, um ihre Kräfte zu messen.
Über 30 verschiedene Strecken und mit 14 Staffeln konnte der SVN die meisten
Medaillen gewinnen.
18. Karl Heinz Range Gedenkschwimmen.
Reihenweise wurden vom Neptun – Team im Südpool pers.
Rekordzeiten geschwommen. Die Trainer Andreas Besang, Rebecca Rhode, Julia
Granitza und Karin Bevtz waren sehr zufrieden mit ihren Schützlingen
Jahresabschlussfeier des SV Neptun
Herne
Der SV Neptun Herne 1923 e.V. ehrt 410
Jahre Vereinstreue.
Friederich Beeking ist seit 80 Jahren
Mitglied im SV Neptun Herne. Für 10jährige Vereinstreue wurden Nick Bevtz, Mali
Thüring, Anna und Lara Samaras, Andrea Keuth, Marian Meyer, Jochen Pusch,
Kirsten und Jörg Littek, Vivian Althoff, Nicole, Nadja und Oliver Marek, Helge
Brabant, Chantal Müller, Dirk Levcar, Silvia Trzaska, Yasmin Schulz, Andreas
Ostendorf, Gerrit Gabriel, Martina Klimczyk, Olaf Rieke und Andreas Besang
geehrt. 20 Jahre dabei sind Hiltrud Legewie, Larisa und Jascha Buckel. 40 Jahre
gehört der Schwimmkamerad Ulf Ciesielski dem Verein an. Auf unglaubliche 80
Jahre Vereinstreue kommt der Schwimmkamerad Friedrich Beeking, Sohn des
Vereinsgründers Richard Beeking. Ein Schwimmkamerad, der noch im alten
Neptunbad seine ersten Bahnen zog.
2017
21.-22.01.2017
Vom 30. Internationalen Schwimmfest in
Hattingen brachten die SVN Schwimmer 13 Pokale, 44 Gold-, 28 Silber und 17
Bronzemedaillen mit nach Herne.
29.01.2017 Stadtmeisterschaften 2017
Pokalsieger bei den Mastern wurde Nils
Hartmann mit 1.339 Punkten. Für die beste Leistung bei den Stadtmeisterschaften
gewann Moritz Meyer den Pokal. Die weiteren Stadtmeister waren Lena Trzaska, Sonja
Voß, Julia Granitza, Nils Hartmann. Julia Rieke, Laura Manju, Charlotte Granitza, Johanna
Ritter.
12.03.2017 / 9.
Willi-Nickel-Gedenkschwimmen
Das SVN Team erobert 79 x Gold, 56 x Silber und 37
x Bronze Medaillen. Moritz Meyer erhielt den Pokal für die beste Einzelleistung
der Veranstaltung.
Mitgliederversammlung
Auf der Mitgliederversammlung wurde der
Vorstand neu gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
1./ 2. Vorsitzender Olaf Rieke / Marco Althoff
1./2. Geschäftsführer Wilhelm Erdmann / Andrea Keuth
1./2. Spowa Ralf Keuth / Silvia Trzaska
1./2. Kawa Horst Beckebaum / Brigitte Beckebaum
1./2. Jugendwart Katrin Drifthaus / Angelika
Gabriel
15.06.2017
Beim 24. Freistil
–Treffen in Rheine konnte Nils Hartmann sich gleich vier mal für die Final
–Läufe qualifizieren.
27.06.2017
Tobias Gabriel und Nils Hartmann vom
SV Neptun waren in Dülmen die großen Gewinner.
Der erfolgreichste Schwimmer war Tobias Gabriel. Ihm gelang es gleich viermal
den 1. Platz zu erreichen.
07.07.2017
Beim 20. Pokalmeeting des SU Annen in Witten Annen waren
die SVN Schwimmer unschlagbar. Mit über 300 Punkten siegten sie in der
Gesamtwertung.
23.09.2017 Vereinsmeisterschaften 2017
Hierzu hatten sich fast 100
Schwimmerinnen und Schwimmer angemeldet. Die Jüngsten waren gerade 6 Jahre alt.
Nach den Siegerehrungen schloss sich nahtlos das Sommerfest mit Bullenreiten
und diversen anderen Aktivitäten an.
Hier die Sieger: Lina Flagel, die nach
mehreren Jahren wieder zu ihrem Heimat–Verein zurückgekehrt ist und sich gleich
mit 1745 Punkten den Gesamtsieg sicherte. Bei den Herren erreichte Tobias
Gabriel mit 1694 Punkten fast genauso viele Punkte.
Beim 24. Freistil
–Treffen in Rheine konnte Nils Hartmann sich gleich viermal für die Final
–Läufe qualifizieren. Er belegte den 1. Platz über 50 m Schmetterling und über
50 m Rücken. Eine Silbermedaille gab es für die Bruststrecke.
SV
Neptun Herne 1923 e.V. ehrt 240 Jahre Vereinstreue
Fast 100 Personen trafen sich in der
Disco des Kulturzentrums mit dem Vorstand zu einer stimmungsvollen
Jahresabschlussfeier.
Für 10jährige Vereinstreue wurden Lucy
Bevtz, Maren Thüring, Michael Kemps, Hannah Rumpf, Angelika Gabriel, Sabine und
Ronald Mauck sowie Ralf Keuth geehrt.
20 Jahre dabei sind Ulrike Völkel und
Patrik Röttger. Auf 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft kommt Frank Nickel und auf
70 Jahre Vereinstreue der Schwimmkamerad Friedhelm Stak. Ein Zeitzeuge der noch
im alten Neptunbad seine ersten Bahnen zog.
11.11.2017 9. Sprint- und Staffel- Cup
des SV Neptun
Beim 9. Sprint –und Staffeltag des SV
Neptun gingen fast 900 Teilnehmer/innen an den Start. Das SVN - Team holte 48 x
Gold, 38 x Silber und 35 x Bronze.
13.11.2017
Moritz Meyer vom SV Neptun wird beim
Ronsdorfer--Schwimmfest Meister über die Freistilstrecken.
2016
Ob kleine Wasserratte oder rüstiger Master,
bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen, konnten die Masters und
Wettkampfschwimmer des SVN überzeugen. Bei den Masters belegten die Schwimmer
(innen) 9 x Gold, 9 x Silber und 5 x Bronze. Mit 1334 Punkten belegte Neptun Schwimmer
Nils Hartmann und Lena Trzaska im Dreikampf den ersten Platz. Als fleißigste Medaillensammler
entpuppten sich die Jugendlichen des SV Neptun mit 28 Gold-,36 Silber und 26
Bronzeplaketten. Die begehrte Trophäe für die beste Einzelleistung erhielt Moritz
Meyer vom SVN.
SV Neptun hamstert Medaillen im
Uni–Bad Bochum
Beim 27. Nationalen Schwimm– Meeting
in Bochum gelang es dem SVN sich gegen 17 Vereine, zu behaupten. Immerhin
fischten die jungen Wasserratten 24 x Gold, 21 x Silber und 12 x Bronze aus dem
Becken. Erfolgreichster Schwimmer mit 3 x Gold war dieses Mal Nils Hartmann.
16 Int. Dortmunder
Frühjahrsschwimmfest
Nils Hartmann und Tobias Gabriel vom
SVN hatten ein besonders anstrengendes, aber auch erfolgreiches Wochenende zu
bewältigen. Bei fünf Starts errangen sie fünfmal die Goldmedaillen.
Während Tobias Gabriel über 200 m Freistil
und 100 m Schmetterling der Konkurrenz die Fersen zeigte, gelangen Nils Hartmann
in der offenen Klasse über 50 m Freistil, 200 m Brust und über 100 m Rücken drei
Siege.
Auf der
Mitgliederversammlung am 04.03.2016 SVN konnte der 1. Vorsitzende Olaf Rieke
auf ein überaus erfolgreiches und harmonisches Jahr 2015 zurückblicken.
Vorstandswahlen und eine Satzungsänderung standen im Mittelpunkt des Abends.
Der Vorstand des SV Neptun Herne setzt
sich wie folgt zusammen:
1. / 2. Vorsitzender Olaf Rieke / Marco
Althoff
1. / 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Keuth, Andrea
1. /
2. Sportwart Keuth,
Ralf / Trzaska, Silvia
1. / 2. Kassenwart Beckebaum, Horst / Beckebaum,
Brigitte
1. / 2 Jugendwart Annika Queens /
Gabriel, Angelika
1. Sozialwartin Buckel, Irene
Pressewart Bevtz, Karin / Erdmann,
Wilhelm
Zeug- und
Gerätewart Grob, Sigrid
SV Neptun dominiert beim 8. Willi – Nickel
– Gedenkschwimmen
Das neu gestaltete und erweiterte
Programm des alljährlich Schwimmfest zog 18 Vereine mit ihren Schwimmern an. Der
Medaillenspiegel zeigt den SVN mit 66 x Gold, 58 x Silber und 35 x Bronze auf
dem 1. Platz.
08.05.2016 SVSW
Meisterschaften und DM in Berlin
Moritz Meyer startete bei den 128.
Deutschen Meisterschaften in Berlin. Als einziger Herner Schwimmer hatte Moritz
Meyer sich über 50m Freistil qualifiziert.
Bei den Südwestfälischen
Meisterschaften starteten erfolgreich Jascha Buckel, Tobias Gabriel, Enna Klein,
Annika und Sebastian Queen, Lilly Ruberg und Marlin Thüring
05.06.2016 Beim 4. Int. Pokalmeeting des
SC Westfalia waren die Neptunen voll in ihrem Element. Sie griffen 18 x bei Gold
zu, fischten noch 15 x Silber und 9 x Bronze aus dem heimischen Becken. Das gesamte
Team glänzte außerdem mit 58 persönlichen Bestzeiten.
21.-26.06.2016 Moritz Meyer belegte über
50 m Freistil mit neuer persönlicher Bestzeit von 0:24,01 den vierten Platz bei
den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.
Beim 19. Pokalmeeting in Witten war
der erfolgreichste Schwimmer des SV Neptun Tobias Gabriel, der gleich fünf Medaillen
holte. Auch Nils Hartmann trotzte dem kühlen Nass, mit zwei Siegen. Beiden
machte das kalte Wasser und die schlechten Wetterbedingungen nichts aus.
27.08.2016 Vereinsmeisterschaften
Den Pokal für die beste Gesamtleistung
ging an Moritz Meyer. Die Pokale bei den Masters gingen an Lena Trzaska und Nils
Hartmann Die Pokale bei den Jüngeren gingen im Jahrgang 2009 an Johanna Ritter und
Nick Scholz / 2008 Charlotte Granitza und Fabian Grob / 2007 Nico Marks / 2006 Lilly
Ruberg und Henry Lazewski / 2005 Lena Kuhlmann
und Finn Kaletta / 2004 Katharina Topeit und Noah Warnnnath / 2003 Lena Bakenecker
und Marian Meyer / 2002 Chatarina Metzlaw und Noel Kuhlmann / 2001 Sina Gabriel
/ 2000 JuliaRieke und Max Schellenberg / 1999 Alexandra Keuth und Moritz Meyer
/ 1998 Tabea Brabant
SVN Team erfolgreich
beim 8.Sprint– und Staffel – Cup des SV Neptun Herne
31 x Gold, 24 Silber und 34 x Bronze war
die Ausbeute beim Wettkampf im Südpool.
SV Neptun Herne 1923 e.V. ehrt 120
Jahre Vereinstreue
Fast 90 Personen trafen sich in der
Disco des Kulturzentrums mit dem Vorstand, den Trainern, Übungsleitern, Helfern,
Sponsoren und Freunden des SVN zu einer
stimmungsvollen Jahresabschlussfeier.
Für 10jährige Vereinstreue wurden
Julia Leusing, Erik Majdzadeh, Jeannette Krenczer - Funke, Leonore Ellenberg,
Lisa und Lena Trzaska, Luise Angel, Ron Ostendorf und Tobias Gabriel geehrt. 20
Jahre hielt Annika Queens dem SVN die Treue.
25.-27.11.2016 7.
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Master in Hannover
Nils
Hartmann startete bei sieben Wettkämpfen im schwer umkämpften Feld der AK 20
bis 24jährigen Schwimmer und lag meistens auf mittleren Plätzen.
2015
Die Wettkämpfer des SVN schwammen
in Hattingen und gewannen 19 Pokale. Außerdem erreichten die Schwimmerinnen und
Schwimmer 21 x den 1. Platz, 14 x den 2. Platz und 11 x den 3. Platz
Der SVN
startete mit zwei Mannschaften bei der DMS auf Bezirksebene. Ein 5. Platz für
die Damen- und der 1. Platz für die Herrenmannschaft waren eine hervorragende Mannschaftsleistung.
21.-22.02.2015 int. Frühjahrsschwimmen
in Do-Hörde
Tobias Gabriel vom SV Neptun gewann
eine Prämie für seine Leistung über 100 m Freistil in 0:56,44 min. Dazu kamen viele
Medaillen: 3 x Gold, 1x Silber und 1 x Bronze.
7. Willi-Nickel-Gedenkschwimmen des SV Neptun
Es starteten fast 130 Schwimmer/innen
des Gastgebers. Mit 55 x Platz 1, 47 x Platz 2 und 29 x Platz 3 bewiesen die Neptunen
ihre Top – Form.
11 x Gold und 3 x Silber erkämpfte
sich zusätzlich noch das Masters Team.
20.03.2015 Mitgliederversammlung
Der Vorstand des SV Neptun Herne wurde
neu gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
1. / 2. Vorsitzender Rieke,
Olaf / Althoff, Marco
1. / 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Keuth,
Andrea
1. / 2. Sportwart Keuth, Ralf / Trzaska, Silvia
1. / 2. Sportwart Keuth, Ralf / Trzaska, Silvia
1. / 2.
Kassenwart Beckebaum, Horst / Beckebaum,
Brigitte
1. / 2. Jugendwartin Queens, Annika / Gabriel, Angelika
Sozialwartin
Buckel,
Irene
Pressewart Bevtz, Karin / Erdmann, Wilhelm
Zeug- und Gerätewartin
Grob, Sigrid
25.-26.04.2015
SVSW Meisterschaften
Moritz Meyer vom SV Neptun Herne
holte sich den Vize – Titel bei den Südwestfälischen Jahrgangsmeisterschaften
über 50 m Freistil in 0:24,50 min. und wurde Sechster über 100 m Freistil in 0:56,47
min. Sein Trainingspartner Tobias Gabriel schwamm über 50 m Freistil 0:26,50
min. und über 50 m Brust 0:34,82 min.
02.-06.06.2015 Deutsche
Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Moritz Meyer vom SV Neptun landete
auf Platz 6 über 50 m Freistil in 0:24,77 min. und damit unter den Top-Ten bei
den Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften.
Vereinsmeisterschaften 2015
Fast 120
Teilnehmer hatten sich bei den Vereinsmeisterschaften angemeldet. Auch unsere
Master – Schwimmer waren dabei. Bei den Mastern erreichten Dana Füssel und
Jascha Buckel die höchste Punktezahl über alle vier Schwimmlagen.
Beste Gesamtleistung und auch
jüngste Teilnehmer im Jahrgang 08/09 waren Johanna Ritter und Jan Mlynek. Dazu kamen noch 11 Pokalsieger und 88 Vereinsjahrgangsmeister.
Am 29.08.2015 schwamm Moritz Meyer
einen neuen Vereinsrekord über 100 m Freistil in 0:55,10 min.
Bei den Südwestfälischen
Meisterschaften am 20.09.2015 holte Nils Hartmann 7 x Gold.
Tabea Brabant und Moritz Meyer überragten
am 29.09.2015 beim Kurzbahn- und Sprintmeeting in Herne. Dazu kamen 59 x Gold,
23 x Silber und 17 x Bronze für die Teilnehmer des SVN.
Der SVN sicherte
sich am 24. – 25.10.2015 bei der DMSJ Südwestfalen für die männliche A-Jgd. die
Silbermedaille und für die weibliche D-Jgd. den 3. Platz.
Beim 7. Sprint- und Staffeltag des
SVN gewannen die Schwimmer 49 Gold-, 39 Silber und 32 Bronzemedaillen.
Der 1. Vorsitzende ehrte am
21.11.2015 auf der Jahresabschlussfeier für ihre Vereinstreue folgende Personen:
Für 10jährige Vereinstreue wurden
Gisela Molke, Sascha Schönrock, Leonie Plewka, Alina Brabant, Kim-Sophie und
Dustin Behlau, Genowefe Nierle, Ingrid Fabri, Marlies Roos, Marion Ostendorf,
Sina Gabriel geehrt.
20 Jahre sind Annika Wilhelm, Heike und Manfred Probst
im SVN.
Seit 40 Jahren halten Marc Bevtz und Sigrid Grob dem
SVN die Treue.
Am 13.12.2015 schwamm Moritz Meyer
zwei neue Vereinsrekorde. 100 m Freistil in 0:53,90 min. und 200 m Freistil in
2:18,02 min. und unterstrich damit seine gute Form.
2014
Im Januar werden traditionsgemäß die
Stadtmeisterschaften der Herner Schwimmvereine durchgeführt. Hier konnten die
Schwimmer des SVN wieder mit tollen Leistungen aufwarten. Sieben Master Titel
und 47 Jahrgangsmeister stellte der SVN. Dazu kamen 44 zweite Plätze und 40
dritte Plätze. 123 persönliche Bestzeiten und sechs Staffelsiege rundeten das
Ergebnis ab.
70 Aktive starteten beim Willi-Nickel-Gedenkschwimmfest
im Herner Südpool. Die Medaillenausbeute war wieder beachtlich. 62 Gold-, 47
Silber- und 35 Bronzemedaillen wurden hier gewonnen. Damit lag der SVN in der
Vereinswertung weit vorne.
Bei den Südwestfälischen
Jahrgangsmeisterschaften überzeugte Marian Meyer. Er wurde Jahrgangsmeister
über 50 m Freistil und Vize über 100 Freistil.
Beim Pokal-Meeting in Herne gelang es
den zwei vierzehnjährigem Tobias Gabriel (0:57,78 min.) und Moritz Meyer
(0:58,91 min.) über 100 m Freistil die Minutengrenze zu knacken.
Der Vorstand des SV Neptun Herne setzt
sich wie folgt zusammen:
1. / 2. Vorsitzender Olaf Rieke / Marek,
Oliver
1. / 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Keuth, Andrea
1.
/ 2. Sportwart Keuth,
Ralf / Trzaska, Silvia
1. / 2. Kassenwart Beckebaum, Horst /
Beckebaum, Brigitte
1. Jugendwart Marek, Nicole
Bei den Vereinsmeisterschaften der
Master gingen die Pokale für die beste Gesamtleistung an Sabrina und Andreas
Besang. In der Jahrgangswertung wurden 22 Pokale an die einzelnen
Jahrgangsmeister verteilt.
Bei den Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften auf Bezirksebene errang die männl. B -
Jugend einen hervorragenden dritten Platz.
Vier Neptuner schwammen 25 Stunden für
den guten Zweck. Linda und Dana Füssel, Marc Wiemann und Jascha Buckel
schwammen zusammen 5508 Bahnen.
Das gesamte
Neptun-Team verbrachte eine Woche in den Herbstferien im Sportpark Rabenberg im
Trainingslager. An
6 Tagen standen mehr oder weniger harte
Trainingsabschnitte zu Land und zu Wasser auf dem Trainingsplan.
Bei den
Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Bochum gelang der männlichen
B – Jugend ein ausgezeichneter dritter Platz. Tobias Gabriel,
Moritz Meyer, Jonas Kohlenbach, Richard Steinkötter, Max Schellenberg und
Jannik Dietze konnten sich an die SG Dortmund und die SG Ruhr heran kämpfen.
Eine gigantische Leistung, die mit Bronze belohnt wurde.
Beim 6. Sprint
– und Staffel- Cup im Südpool siegte der SV Neptun ganz souverän. 61 x Gold-,
44 x Silber- und 35 x Bronzemedaillen waren einfach nicht zu schlagen.
“In heimischem Gewässer schwimmt es sich einfach schneller“, so die Aussage von Moritz Meyer und Tobias Gabriel. Beide schwammen über 50 m Freistil unter 26 Sekunden.
“In heimischem Gewässer schwimmt es sich einfach schneller“, so die Aussage von Moritz Meyer und Tobias Gabriel. Beide schwammen über 50 m Freistil unter 26 Sekunden.
In diesem Jahr wurden 18 Mitglieder
geehrt. Für ihre 10jährige Vereinstreue wurden Fabian Leusing, Richard
Steinkötter, Irene Krehl, Moritz Meyer, Maximillian Fischer, Julia Rieke,
Nicolas Kowalczyk, Ursula Schick, Maximillian Meier, Gudrun Koring, Marc
Weidensee, Adelinde Dettmarg, Rafael und Ramon Schulz geehrt. 20 Jahre sind
Sabrina Herrndorf und Mario Probst im SVN. Seit 50 Jahren halten Karin und
Rudolf Bevtz den SVN die Treue.
Moritz Meyer vom SV Neptun Herne wird 5facher
Südwestfalenmeister.
Fünf Starts und 5 x Platz 1. Der Superstar des SV Neptun
zeigte eine fantastische Leistung. Er siegte über 50 m Freistil in 0:25,33 min.,
100 m Freistil in 0:55,60 min., über 50 m Rücken in 0:28,81 min., über 50 m
Schmetterling in 0:27,91 min. und 100 m Rücken in 1:02,73 min.2013
26.-27.01.2013 Stadtmeisterschaften
2013
Mit 100 Aktiven stellte der SV Neptun
wieder die meisten Schwimmer bei den Stadtmeisterschaften.
16.02.2013 DMS Bezirksklasse
Eine Grippewelle schwächt das SV
Neptun Team
Nicolas Kowalczyk und Sascha Schönrock
sind erfolgreich bei den Südwestfälischen Meisterschaften der langen Strecken. 400
m Lagen und 1500 m Freistil, das waren die Strecken die Nicolas Kowalczyk
Jahrgang 1999 Silber und Bronze bescherten. Mit der Zeit von 19:41,25 min. verbesserte
er seine persönliche Rekordzeit um fast zehn Sekunden und sicherte sich die
Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften. Sascha Schönrock, Jahrgang 2001
nahm am Jugend-Mehrkampf teil und erkämpfte sich in seinem Jahrgang die
Bronzemedaille. Für diese Leistung wurde er in den Kader des
Südwestfalenbezirks einberufen.
Das 5. Willi Nickel Gedenkschwimmen
des SV Neptun war ein Super – Erfolg
Mit 52 x Gold, 48 x Silber und 38 x
Bronze siegte die Mannschaft des SVN. Das war eine Spitzenleistung des Neptuns –Teams.
Der Vorstand des SV Neptun Herne setzt
sich wie folgt zusammen:
1. / 2. Vorsitzender Olaf Rieke / Oliver
Marek
1. / 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Keuth, Andrea
1.
/ 2. Sportwart Keuth,
Ralf / Trzaska, Silvia
1. / 2. Kassenwart Beckebaum, Horst /
Beckebaum, Brigitte
1. Jugendwart Marek, Nicole
1. Sozialwartin Buckel, Irene
Pressewart Bevtz, Karin / Erdmann,
Wilhelm
11.05.2013 NRW Meisterschaften Nicolas
Kowalczyk der Albatros
Bei den NRW Meisterschaften in Wuppertal
gelang Nicolas Kowalczyk ein hervorragender 4. Platz, in persönlicher Bestzeit von
2:31,77 min. über 200 m
Schmetterling in 2:31,77 min. schlug
er an.
14.09.2013
Vereinsmeisterschaften Master und
Jugend 2013. In diesem Jahr wurden die Vereinsmeisterschaften im Solbad in
Wanne ausgetragen. Zuerst standen die Master auf den Startblöcken. Für die beste
Gesamtleistung bei dem Masterinnen wurde Sabrina Besang mit einem Pokal belohnt.
Bei dem Master erhielt Jascha Buckel den Pokal. Sabrina Besang schlug 3 x als
Erste und 1 x als Zweite an. Jascha Buckel war in allen vier Lagen nicht zu
schlagen.
Alle Pokalsieger auf einen Blick:
Jahrgang 1995 Julia Windhorst und
Florian Littek
Jahrgang 1996 Anika Queens und Felix
Westerdorf
Jahrgang 1997 Paula Flacke und Steve
Besang
Jahrgang 1998 Tabea Brabant und Rafael
Schulz
Jahrgang 1999 Katrin Groppe und Moritz
Meyer
Jahrgang 2000Julia Rieke und Jannik
Dietze
Jahrgang 2001 Sina Gabriel und Sascha
Schönrock
Jahrgang 2002 Catharina Metzlaw und
Nick Winkelhaus
Jahrgang 2003 Melina Banas und Marian
Meyer
Jahrgang 2004 Malin Thüring und David
Konopka
Jahrgang 2005 Zoe Dossin und Ricardo
Klein
Jahrgang 2006 Cenk Akcaalan
Sie alle wurden mit einem Pokal
ausgezeichnet.
Masters –Team bei den Südwestfälischen
Masters – Meisterschaften
Jascha Buckel stand 4 x auf dem
Treppchen. Linda Füssel holte mit drei Starts auch drei Medaillen.
12.-13.10.2013 DMSJ Endkampf Medaillen
für das SVN –Team
Zwei Mannschaften des SV Neptun hatten
sich beim Vorkampf der Jugend auf Bezirksebene qualifizieren können. Die
männlichen Jugend B Jahrgang 98/99 erreichte hier einen undankbaren 4. Platz.
Besser machte es die Jugend E mixed Jahrgang 2004/05. Sie wurden Dritte.
09.11.2013 5. Sprint- und Staffel - Cup
Erfolgreicher Sprint- und Staffeltag
des SV Neptun.
Die erfolgreichste Mannschaft beim 5.
Sprint –und Staffeltag war der SVN. Mit 64 Gold-, 59 Silber- und 57 Bronzemedaillen
war das Team unschlagbar. Mit Begeisterung und auch gemischten Gefühlen,
stiegen die Jüngsten ganz früh morgens auf die Startblöcke, Für viele war es
das erste Mal. Im kindgerechten Teil starteten Kinder der Jahrgänge 2005–2007.
Hier galt es eine Bahn Rücken, Brust oder Kraul zu bewältigen.
Ehrungen: Auf der Jahresabschlussfeier
wurden folgende Personen geehrt:
10 Jahre Tabea Trabant, Tobias
Erdmann, Alexander Fischer, Katrin Groppe, Robin Keuth, Sebastian Queens, Julia
Windhorst, Klaus-Peter Wilhelm, Brigitte Wolnial
20 Jahre: Sandra Schulz, Ken Seehagel.
40 Jahre: Robert Förster, Volker Eckner
50 Jahre: Irene Tigges. 70 Jahre.
Gerhard Töberich wurde durch den 1. Vorsitzenden, Olaf Rieke, für sein
Lebenswerk im SVN und vom SSB für seinen unermüdlichen Einsatz für den Herner Schwimmsport
geehrt.
2012
Bei den Stadtjahrgangsmeisterschaften ragten gleich vier
Schwimmer heraus:
Alle gewannen ihre vier Lagen: Dustin Behlau, Jascha
Buckel, Alexander Fischer und Laura Schmidt. Über drei Strecken erfolgreich
waren: Steven Besang, Nicolas Kowalczyk und Sascha Schönrock. Bei den Mastern–Stadtmeisterschaften
war Karin Bevtz wieder die dominierende Schwimmerin mit fünf Titeln. Insgesamt
errangen die Master 22 x Gold, 17 x Silber und 15 x Bronze. In der Kükenklasse
gab es 11 x Gold, 10 x Silber und 9 x Bronze
.
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der
Südwestfalenliga belegte die SVN - Mannschaft einen beachtlichen 8. Platz.
Friedhelm Stak wurde für seine „außergewöhnlichen
Verdienste um die Förderung des Sports“ von Oberbürgermeister Horst Schiereck
mit der Sportlerplakette ausgezeichnet
.
Bei den Südwestfälischen Jahrgangsmeisterschaften in
Dortmund konnte sich Nicolas Kowalczyk zweimal einen zweiten Platz erkämpfen.
Sascha Schönrock belegte in seiner Altersklasse den undankbaren vierten Platz.
Beim 4. Willi Nickel Gedenkschwimmen im Südpool
überragte Jascha Buckel wieder alle Neptuner. Fünf Starts absolvierte Jascha
und schlug 5 x als Erster an. Mit 57 Gold, 40 x Silber und 43 x Bronze konnten
die SVN Schwimmer zufrieden sein.
Der
Vorstand des SV Neptun Herne setzt sich wie folgt zusammen:
1.
/ 2. Vorsitzender Olaf
Rieke / Marco Althoff
1.
/ 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Keuth,
Andrea
1. / 2.
Sportwart Keuth,
Ralf / Trzaska, Silvia
1.
/ 2. Kassenwart Beckebaum,
Horst / Beckebaum, Brigitte
1. Jugendwart Marek, Nicole
Pressewart Bevtz,
Karin / Erdmann, Wilhelm
Nikolas Kowalczyk startete bei den
NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Bochum und belegte den dritten Platz.
Kurz vor den Sommerferien finden die
Vereinsmeisterschaften der Jugend und Master sowie das Sommerfest im und am OHG
statt. Für die beste Leistung bei den Mastern erhielten Sabrina Besang AK 20
und Andreas Besang AK 45 einen Pokal Die Siegerehrung der Jahrgangsmeister fand
im Rahmen des Sommerfestes statt.
Mit sieben Staffelmannschaften nahm der SVN an den
Mannschaftsmeisterschaften der Jugend teil. Vier Mannschaften schafften den
Sprung in den Endkampf des Bezirkes: die Jugendmannschaften B, C, und D
männlich sowie die Jugend E mixed teil. Die
C-Jugendmannschaft erkämpfte sich eine Silbermedaille
Im Trainingslager in Rabenberg wurde viel von den
einzelnen Sportlern verlangen. Training im Wasser, Waldlauf-, Kraft- und
Zirkeltraining standen gleich mehrmals auf dem Programm. Natürlich kam aber
auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.
Beim Martini-Lauf in der Herner City starteten 31
Schwimmerinnen und Schwimmer und belegten in ihren Altersklassen vordere Plätze.
Zum Jahresabschluss konnte der 1. Vorsitzende
folgende Jubilare ehren:
Für 10jährige Vereinstreue Florian und Benjamin
Littek, Karina Kowalczyk, Paula Flacke, Melina Becker und Irene Buckel. 20
Jahre sind Horst und Brigitte Beckebaum, Gudrun Köllner und Marianne Skibbe im
SVN. *Christel Hankel hält schon seit 30 Jahren dem Verein die Treue. *Für 40
Jahre wurden Gabriele Jünemann und Christof Nickel geehrt.
2011
Das junge Neptunteam startete
beim Langstreckenschwimmen in Recklinghausen. 7 x
Gold, 17 x Silber und 8 x Bronze erbeuteten die
jungen Schwimmer des SVN. Erfolgreichster Schwimmer war Nicolas Kowalczyk mit
dreimal Gold, gefolgt von Sascha Schönrock mit zwei Goldmedaillen.
Bei den Stadtmeisterschaften der
Jugend und der Master konnten die SVN Schwimmer
auf eine stattliche Anzahl gewonnener Titel schauen.
In der offenen Klasse reichte es zu sieben Goldmedaillen, dazu kamen 36
Jahrgangsmeister Das gute Ergebnis rundeten die Master mit 21 Titeln ab. Zwei Wochen später starteten sie in Arnsberg
und holten 7 x Gold, 7 x Silber und zweimal Bronze.
Bei den Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften gingen je eine Damen- und
Herrenmannschaft an den Start und konnten in den
Vorkämpfen Platz drei bei den Damen
und der 1. Platz bei den Herren
belegt werden. Damit starten unsere Master im nächsten
Jahr eine Klasse höher. Die
Mannschaft glänzte hier mit 21 persönlichen Bestzeiten.
Überragend Karin Bevtz mit drei
Goldmedaillen über 200 m Schmettern, Brust und
Rücken.
Bei den NRW Meisterschaften war
Karin wieder in Bestform und siegte über 400 Lagen
und 200 m Schmetterling. Annika
Fiebig erreichte einen guten dritten Platz über 800 m
Freistil. Die Brüder Simon und
Kolja Milobinski starteten über 1500 m Freistil und
belegten die Plätze drei und
fünf.
Beim Willi Nickel Gedenkschwimmen
stiegen die Neptuner 72 x als Sieger aus dem
Becken. 46 Silbermedaillen und 43
Bronzemedaillen rundeten das Ergebnis ab.
Sascha Schönrock siegte bei den
Südwestfälischen Mehrkampfmeisterschaften mit
großem Vorsprung. Niclas
Kowalczyk wurde gleich zweimal SW Meister über 200 Delfin
und 200 m Freistil.
Der
Vorstand des SV Neptun Herne setzt sich wie folgt zusammen:
1.
/ 2. Vorsitzender Olaf
Rieke / Oliver Marek
1.
/ 2. Geschäftsführer Erdmann, Wilhelm / Keuth,
Andrea
1. / 2. Sportwart Keuth, Ralf /
Trzaska, Silvia
1.
/ 2. Kassenwart Beckebaum,
Horst / Beckebaum, Brigitte
1.
Jugendwart Nicole Marek
Das Neptun-Team gewann gegen 21 Vereine aus ganz
Deutschland in Witten den
Mannschaftspokal und ein
ansehnliches Preisgeld.
Sechs Neptuner wurden zum
Sichtungslehrgang des Bezirks nach Dortmund eingeladen.
Zu diesem harten Wochenende
trafen sich Alina Brabant, Nicolas Kowalczyk, Moritz
Meyer, Finn Adrian Saul, Lara
Schmidt und Sascha Schönrock.
Karin Bevtz und Sigrid Grob
wurden 70 Jahre
Bei den Vereinsmeisterschaften
der Jugend und Masters konnte man wieder große
Kämpfe um den Sieg miterleben. 23
Pokale waren zu gewinnen, anschließend konnte
beim Sommerfest ausgiebig
geschlemmt und getrunken werden. Gesichter schminken, ein
Clown der Figuren zauberte und
eine Hüpfburg sorgten dafür, dass es den Kleinen nicht
langweilig wurde.
Bei den Südwestfälischen Master-Meisterschaften
kehrte das SVN Team mit acht Gold-,
fünf Silber- und zwei
Bronzemedaillen zurück. Beim Kurzstreckenmeeting in Wuppertal
zahlte sich das harte Training im
Trainingslager Gießen aus. Mit 60 persönlichen
Rekorden kamen die Schwimmer von
diesem Wettkamp zurück. Dazu kamen noch neun x
Gold-, sieben x Silber- und acht
x Bronzemedaillen.
Mit sieben Mannschaften nahm der
SVN an den DMSJ – Vorkämpfen teil. Gleich vier
Mannschaften schafften den Sprung
in die nächste Runde. Hier schaffte die
männliche
Jugend D es auf einen guten
dritten Platz.
Das Schwimmer nicht gut laufen
können ist ein Gerücht. Beim Martini – Lauf in der Herner
City nahmen 44 Teilnehmer auf
unterschiedlichsten Strecken teil. Fünf Erste-, drei Zweite-
und drei Dritte Plätze. Dazu
kamen noch viele gute Platzierungen unter den ersten Zehn.
Alle hatten sehr viel Freude an
diesem Lauf und er soll auf jeden Fall im nächsten Jahr
wiederholt werden.
Beim 3. Sprint- und Staffelcup
ging es wieder hoch her. Der kindgerechte Teil ist immer
der kurze erste
Veranstaltungsabschnitt. Hier starten die ganz jungen Schwimmer und
messen teilweise zum ersten Mal
ihre Kräfte. Für die ersten drei Plätze gab es Medaillen
und alle anderen erhielten eine
Teilnehmermedaille. Bei den Großen war die Berg- und
Talstaffel wieder das große
Highlight. Der SVN belegte hier die ersten zwei Plätze.
Beim K.-H. Range Gedenkschwimmen
errangen die Schwimmer 17 x Gold-, 17 x Silber-
und 14 x eine Bronzemedaille.
Für ihre 10jährige Vereinstreue wurden Dana Füssel,
Beate Wilhelm, Felix Westerdorf, Friedrich Irle, Doris Hortz, Julian Klimczyk,
Peter und Mara Völkel geehrt. 20 Jahre
sind Wolfgang Rether, Marc Schmücker, Mona und Marc Probst im SVN. Ursula und
Siegfried Ciesielski halten schon seit 30 Jahre dem Verein die Treue. Für 40
Jahre wurden Brunhilde Moseke und Hans – Hermann Hankel geehrt. Auf eine
50jährige Vereinszugehörigkeit konnten Prof. Dr. Ulrich Sommer und Wilhelm
Erdmann zurückschauen. Mit kleinen Präsenten wurden alle zuehrenden bedacht.
Chronisten: Wilhelm Erdmann, Josef Kulot, Stefan Pietka, Gerhard Töberich